Wir leben in einer komplexen Welt, in der man leicht den Überblick verliert. Wie gelingt es uns angesichts der Flut an Informationen, die richtigen Schlüsse zu ziehen, Ereignisse einzuordnen und zu verstehen? Gibt es Erkenntnisse, die für eine moderne, aufgeklärte Sicht der Welt zentral sind – und wenn ja: Wer hat sie hervorgebracht? Michael Schmidt-Salomon stellt in diesem Buch einige der wichtigsten Denkerinnen und Denker der Geschichte vor und zeigt, was wir von ihnen lernen können, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern.
Nichts ist beständiger als der Wandel
Charles Darwin und die Entdeckung der Evolution
Unterwegs in Raum und Zeit
Albert Einstein und die Gesetze der Natur
Die Bausteine des Kosmos
Marie Curie und das Geheimnis der Materie
Die Welt gerät ins Wanken
Alfred Wegener und die Entdeckung der Plattentektonik
Ein Staubkorn im Weltall
Carl Sagan und die Abenteuer des Raumschiffs Erde
Carpe diem
Epikur und die Suche nach Sinn
Jenseits von Gut und Böse
Friedrich Nietzsche und der Abschied von der Moral
Geschichte wird gemacht
Karl Marx und die Entdeckung des Sozialen
Wir irren uns empor
Karl Popper und die Chancen der offenen Gesellschaft
Im Lichte der Evolution
Julian Huxley und der Mensch der Zukunft
Der Zukunft entgegen
Die Menschheit im Anthropozän
»Ein Autor sui generis, ein unerschrockener Denker. Tabu um Tabu zertrümmert er, und das mit Charme, ja Humor. Fröhliche Wissenschaft!«
Karlheinz Deschner